Dr. Markus Bösiger

Dr. Markus Bösiger

Dr. Markus Bösiger

Rechtsanwalt, Dr. iur., Partner

Tätigkeitsschwerpunkte

  • Handels- und Gesellschaftsrecht
  • M&A
  • Steuer- und Abgaberecht
  • Allgemeines Vertragsrecht
  • Arbeitsrecht
  • Kartell- und Wettbewerbsrecht
  • Sportrecht
  • Verwaltungsrecht
  • Schiedsgerichtsbarkeit

beratend und prozessierend

Sprachen

Deutsch, Französisch, Englisch

Zugelassen

1986
Zürcher Anwaltspatent

Ausbildung

1990
Dr. iur. Universität Zürich
1983
lic. iur. Universität Zürich

Beruflicher Werdegang

Seit 2014
Gründungspartner bei beelegal Bösiger. Engel. Egloff
1992 - 2013
Partner bei Kämpfen Bösiger Theiler & Partner
1984 - 1992
Mitarbeiter / Rechtsanwalt bei Kämpfen Bösiger Theiler & Partner
1983 - 1984
Auditor / juristischer Sekretär am Bezirksgericht Meilen

Aktuelles Lehrengagement

Seit 2021
Lehrbeauftragter an der Kalaidos Fachhochschule Schweiz, Law School - Weiterbildung
2016
Lehrbeauftragter für Sportrecht an der Donau Universität Krems / Wien
Seit 2004
Lehrbeauftragter an der Fachhochschule Nordwestschweiz, WirtschaftshochschuleDiverse weitere Lehrtätigkeiten im Bereich Gesellschafts- und Vertragsrecht sowie Legal Risk Management

Fachliche Engagements

Seit 2015
Richter am CAS (Court of Arbitration for Sport)

Mitgliedschaften

Seit 2015
Mitglied Aargauischer Anwaltsverband
Seit 1986
Mitglied Schweizerischer Anwaltsverband (SAV)
Seit 1986
Mitglied Zürcher Anwaltsverband (ZAV)

Publikationen

  • Handbuch Schweizer Aktienrecht, in: Theus Simoni / Hauser / Bärtschi (Hrsg.), Basel 2022, (§10 - 14, §22 - 36)
  • Handbuch Schweizer GmbH - Recht, in: Theus Simoni / Hauser / Bärtschi (Hrsg.), Basel 2019, (§51, §54 - 57)
  • Sacheinlagevertrag, in: Schweizer Vertragshandbuch, 3. Auflage, Basel 2018, S. 1089 - 1100
  • Die Organisation der geschlossenen AG, in REPRAX, 4/2017, S. 131-145
  • Sacheinlage- und Sachübernahmevertrag, in: Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht / SZW, 4/2017, S. 398 - 408
  • Legal Controlling - Sicherung von Chancen und Kontrolle von Risiken im Unternehmensalltag, Zürich 2017
  • Legal Controlling, REPRAX 1/2014, S. 41 ff.
  • Bar- und Sachgründung [bei Aktiengesellschaften], in: Fischer / Drenckhan / Gwelessiani / Theus Simoni (Hrsg.), «Handbuch Schweizer Aktienrecht», Basel 2014, S. 277 - 342
  • Individual- und Eventsponsoring, in: Jan Kleiner / Margareta Baddeley / Oliver Arter (Herausgeber), Sportrecht, Band I, Bern 2014, S. 213 - 255
  • Legal Controlling - Rechtliches Risikomanagement für den Controller, in: Ulrich Krings (Herausgeber), Controlling als Inhouse-Consulting, Wiesbaden 2012, S. 151- 183
  • Erbrechtliche Nachfolgeregelungen und Alternativen dazu, Forum auf dem Leu, Zürich 2005
  • Verfahrenserleichterungen für KMU nach Fusionsgesetz und Kapitalschutz am Beispiel der Aktiengesellschaft, REPRAX 2/3/2004, S. 125 ff.
  • Bedeutung und Grenzen des Aktionärbindungsvertrages bei personenbezogenen Aktiengesellschaften, REPRAX 1/2003, S. 1 ff.
  • Änderung der Beteiligungsverhältnisse bei verschiedenen Gesellschaftsformen, Schweizer Treuhänder 8/1998, S. 715
  • Der Ehrbegriff im Schweizerischen Strafrecht, Diss. Zürich 1990

CV drucken   vCard