Daniel Engel

Daniel Engel

Daniel Engel

Rechtsanwalt, lic. iur., LL.M., Partner

Tätigkeitsschwerpunkte

  • Handels- und Gesellschaftsrecht
  • M&A
  • Corporate Governance
  • Allgemeines Vertragsrecht
  • Sportrecht
  • Arbeitsrecht
  • Immobilien- und Baurecht
  • Auftrags- und Werkvertragsrecht
  • Erbrecht
  • Datenschutzrecht
  • Strafrecht
  • Immaterialgüterrecht
  • Haftpflichtrecht
  • beratend und prozessierend*

Sprachen

Deutsch, Französisch, Englisch

Zugelassen

2001
Zürcher Anwaltspatent

Ausbildung

2004
LL.M. Master of International Legal Studies Georgetown University Law Center, Washington D.C.
1998
lic. iur. Universität Zürich

Beruflicher Werdegang

Seit 2014
Gründungspartner bei beelegal Bösiger. Engel. Egloff
2009 - 2013
Partner bei Kämpfen Bösiger Theiler & Partner
2004 - 2008
Rechtsanwalt bei Kämpfen Bösiger Theiler & Partner
2001 - 2003
Legal Counsel bei Zürich Versicherungs-Gesellschaft AG, Zürich
1998 - 2000
Auditor / juristischer Sekretär am Bezirksgericht Uster

Fachliche Engagements

Seit 2023
Legal Partner des Aargauer Fussballverbands (AFV)
Seit 2009
Generalsekretär FC Zürich

Mitgliedschaften

Seit 2014
Mitglied Aargauischer Anwaltsverband
Seit 2006
Mitglied Association Suisse de Droit du Sport
Seit 2001
Mitglied Schweizerischer Anwaltsverband (SAV)
Seit 2001
Mitglied Zürcher Anwaltsverband (ZAV)

Mandat Wirtschaft

Seit 2018
Vorstandsmitglied Business Angels Club Aargau
Seit 2017
Stiftungsrat Stiftung Kinderheim Brugg, seit 2019 Vizepräsident
Seit 2017
Stiftungsrat Stiftung zur Förderung und Unterstützung des Kinderheims Brugg, seit 2019 Vizepräsident
Seit 2016
Stiftungsrat Stiftung Faro, seit 2025 Präsident
Verschiedene Verwaltungsratsmandate in Schweizer KMU

Publikationen

  • Letter of Intent (Absichtserklärung), in: Schweizer Vertragshandbuch, 3. Auflage, Basel 2018, S. 17 - 27
  • Term Sheet, Engel Daniel/Wyden Marzel, Term Sheet, in: Schweizer Vertragshandbuch, 3. Auflage, Basel 2018, 29 – 42
  • Aktionärsvereinbarung [bei Aktiengesellschaften], in: Fischer / Drenckhan / Gwelessiani / Theus Simoni (Hrsg.), «Handbuch Schweizer Aktienrecht», Basel 2014, S. 182 - 193

CV drucken   vCard